Aktuelles
Unsere Freiwillige Feuerwehr

Aktionen 2022

Erfolgreiche Gefahrenabwehr funktioniert nur im Team - die freiwilligen Feuerwehren wissen dies, und deshalb üben sie traditionell in regelmäßigen Abständen gemeinsam. In den vergangenen Jahren hat Corona auch hier einen Strich durch die Rechnung gemacht, am vorletzten Freitag im September - dem 23.09.2022 - war es dann aber soweit: Die Freiwilligen Feuerwehren Rügge, Norderbrarup und Saustrup trafen sich zum ersten Mal seit 2019 wieder zu einer gemeinsamen Teilamtsübung. Dabei hatte sich die Führung der gastgebenden Rügger Wehr ein anspruchsvolles Szenario ausgedacht: Auf dem bekannten Biohof Rabberg im Dorfzentrum wurde eine starke Rauchentwicklung in der Scheune mit Hofladen und Gemüsewaschanlage gemeldet, zugleich wurden in dieser Scheune auch zwei Personen vermisst. Überdies hatte sich an der Stirnseite der Scheune ein Arbeitsunfall ereignet; dort war eine Person auf einem Gerüst abgerutscht und hing nun in ihrer Absturzsicherung. Wenige Minuten nach der "Übungsalarmierung" waren die Rügger Kameraden bereits mit ihrem wasserführenden Tragkraftspritzenanhänger vor Ort und begannen mit dem Aufbau der Wasserversorgung sowie der Absuche des verrauchten Gebäudes unter Atemschutz. Bald darauf wurden sie von den Freiwilligen Feuerwehr Saustrup unterstützt, die eine zweite Wasserversorgung aufbaute und parallel zur "Brandbekämpfung" vorging. Die unterdessen ebenfalls eingetroffenen Norderbraruper Kameraden gingen zur Rettung des verunglückten Arbeiters vor - unter Zuhilfenahme von Steckleiter und Trage befand er sich schon nach wenigen Minuten auf sicherem Boden und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Bereits nach rund einer Dreiviertelstunde war das Einsatzszenario vollständig abgearbeitet. Eine gute Leistung - nicht zuletzt unter Berücksichtigung der Tatsache, dass in den zurückliegenden beiden Jahren nicht gemeinsam hatte geübt werden können. Entsprechend anerkennend fiel auch die "Manöverkritik" bei der anschließenden gemütlichen Zusammenkunft in der Maschinenhalle des landwirtschaftlichen Betriebs von Lasse Petersen aus: Die Schlagkraft und Professionalität der beteiligten Wehren wurde gewürdigt, gleichzeitig gab es von den erfahrenen Übungsbeobachtern aber auch wertvolle Hinweise und Tipps zur weiteren Verbesserung.Amtswehrführer Martin Knackstedt überbrachte die Grüße der Feuerwehren des Amts Süderbrarup und betonte dabei einmal mehr die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen den dörflichen Feuerwehren. Die Grüße des ebenfalls anwesenden Amtsvorstehers Thomas Detlefsen sowie der Bürgermeister der Nachbargemeinden überbrachte Frederik Erdmann, 1. Stellvertretender Bürgermeister in Rügge. Er erinnerte dabei daran, dass die Feuerwehren des Teilamts ganze 16 Tage vor der Übung in letzter Minute den Vollbrand eines Reetdachhauses in Fraulund hatten verhindern können - eine beachtliche Leistung, die nur gemeinschaftlich und im Ergebnis regelmäßigen Trainings möglich war. Nach der Manöverkritik widmeten sich die beteiligten Feuerwehrleute dem Erfahrungsaustausch und der Kameradschaftspflege - viele zeigten sich dabei von der urigen Atmosphäre der Maschinenhalle des Hofs Petersen begeistert, wo im stimmigen Ambiente zwischen historischen Forst-Unimog und hochmodernem Claas-Mähdrescher eine leckere Gulaschsuppe gereicht wurde. Die Gemeinde Rügge und ihre Feuerwehr danken an dieser Stelle allen, die zum Gelingen der Teilamtsübung beigetragen haben: Den Höfen Rabberg (für die Bereitstellung des Übungsobjekts) und Petersen (für die Gastfreundschaft in der Maschinenhalle) ebenso wie dem engagierten Team aus Rügger Feuerwehrleuten und Bürgern, das den 'geselligen Teil' der Übung gestaltetet hatte und dabei für herzliche Angeliter Gastfreundschaft sorgte. (Frederik Erdmann)
Da passte es schon sehr gut, dass im Jahr zuvor der neue Rügger Rastplatz gebaut worden war. Da kam das Kameradschaftsfest quasi als Einweihungsveranstaltung gerade recht.
Wehrführer Joachim Braas stellte sein Zelt zur Verfügung, damit auch Regen dieser Veranstaltung nicht schaden könnte. Glücklicherweise fand das Fest dann unter besten Wetterbedingungen statt, so dass sich das Geschehen zu weiten Teilen am Rastplatz und der zugehörigen Feuerstelle abspielte.


Nachfolgend mögen ein paar Bilder einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung verschaffen. (Klick aufs Bild öffnet eine kleine Bilderschau.)



Kurzinfos
Aktuelles
Veranstaltungschronik
Infos und Bilder der meisten Veranstaltungen aus früheren Jahren sind im Nachhinein noch in unserer Chronik einsehbar.

Sitzungen der politischen Gremien
Sitzungstermine politischer Gremien sowie die Einladungen, also auch die unserer Gemeindevertretung, werden immer auch auf der Website des Amtes im sogenannten Ratsinformationssystem veröffentlicht. Man gelangt direkt dorthin über folgenden Link:
https://amt-suederbrarup.ris-portal.de/web/ratsinformation/startseite

1. Rügger Seifenkistenrennen
Auch wenn Petrus nicht mitgespielt hat, wir hatten dennoch unseren Spaß.
Ein paar Bilder finden sich hier .

Termine
2025-02-07
Der Sparclub Rügge lädt ein:
Der diesjährige Kniffelabend wird am 7. Februar ab 20 Uhr in der ehemaligen Schule in Rügge (Toft 19) stattfinden.
Weitere Informationen finden sich hier.

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'