Dorfteich Bondeflöh
Kurzes Porträt unserer Gemeinde
Ein paar Zahlen vorweg
Einwohnerzahl (November 2019) ca. 250
Grundfläche ca. 6 km2
Landwirtschaftliche Betriebe in Vollerwerb 3
Gewerbebetriebe 4
Ortsteile (siehe unten) Fraulund mit ca. 55 Einwohnern
Blick mit ca. 16 Einwohnern
Hye mit ca. 18 Einwohnern
Ortsteile von Rügge
Die Gemeinde Rügge besteht neben dem eigentlichen Ortskern aus drei weiteren größeren Ortsteilen. Fraulund (ca. 55 Einwohner), Blick (ca. 16 Einwohner) und Hye (ca. 18 Einwohner) umrahmen den Ortskern nach Osten und Südwesten. Insgesamt liegt die Einwohnerzahl von Rügge bei ca. 250 Einwohnern. Genauere Angaben über die Gemeindegrenzen zeigt diese Übersicht.
Das äußere Erscheinungsbild des Rügger Ortskerns ist das eines geschlossenen Bauerndorfs. Von der früheren intensiven landwirtschaftlichen Nutzung zeugen die noch vorhandenen Dreiseithöfe, die allerdings zu einem großen Teil nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden. Von den ehemals zehn landwirtschaftlichen Betrieben werden mittlerweile nur noch drei landwirtschaftlich genutzt.
Ortsname
Der Name unserer Gemeinde leitet sich vom altdänischen 'rygg' her, was soviel wie 'Rücken' bedeutet. Dies hat seine Ursache darin, dass die Eiszeiten in dieser Gegend größere Moränenhügel hinterließen, die der Gegend ihr 'hyggeliges' Aussehen verleihen. Dies ist auch der Grund dafür, dass in Rügge in der Nähe des Hellebergs mit 72,6 m die zweithöchste Erhebung der Landschaft Angeln zu finden ist. (Zum Leidwesen vieler Rügger ist die höchste Erhebung Angelns mit 82 m der Höckeberg in der Gemeinde Freienwill.)
Kurzinfos
Aktuelles
Kulturverein in Rügge
Nach der Gründung des Kulturvereins "Lebendiges Rügge" Ende vergangenen Jahres hat nun die inhaltliche Planung verschiedener konkreter Vorhaben begonnen. Wir freuen uns auf erste Ergebnisse.
Details finden sich hier.

Das Digitalzentrum ist gestartet
Nach zweijähriger Planungs- und ein Jahr Umbauphase ist das innovative Digitalzentrum (DiZ), ein weiteres Projekt im Rahmen der SamrtCity im Amt Süderbrarup gestartet.
Weitergehende Informationen finden sich hier.

Notfallvorsorge
Keiner wünscht es sich herbei, aber in weltweit unsicheren Zeiten ist es gut, vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund hat die Gemeinde in ersten Vorplanungen sich des Themas Vorsorge für Notfälle angenommen. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Rügge - aktuell
Ein paar allgemeine Gedanken zur aktuellen Situation unserer Gemeinde finden sich hier .

Termine
2023-04-08
Am Ostersonnabend brennt in Rügge wieder das Osterfeuer. Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu gemütlichen Stunden am wärmenden Feuer ein.
siehe auch hier .