Aktuelles
Rügge - aktuell
Rügge in Rück- und Ausblick

Das vergangene und wohl auch das vor uns liegende Jahr werden in mehrfacher Hinsicht für unsere Gemeinde bedeutsam sein.
Beherrschendes Thema war und ist natürlich die Corona Pandemie, die unser tägliches Leben zum Teil massiv beeinträchtigt hat und wohl auch noch eine zeitlang begleiten wird.

Ortsentwicklung
In anderer Hinsicht bedeutsam für unsere Gemeinde war das Jahr 2020 trotz Corona durch die Arbeit an einem Ortsentwicklungskonzept gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden Norderbrarup, Saustrup, Scheggerott und Wagersrott.
Ausgehend von der Beteiligung unserer fünf Gemeinden an der ehemaligen Grundschulliegenschaft in Norderbrarup zeigte sich aber während der Arbeit am Ortsentwicklungskonzept auch sehr schnell, dass eine verstärkte Zusammenarbeit unserer Gemeinden auf verschiedenen Feldern für die Zukunft unabdingbar ist. Ob es um das Thema Brandschutz geht oder um Mobilität oder eine Zusammenarbeit auf kulturellem Gebiet oder auch nur um Synergieeffekte im Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden. Viele Fragen zu diesen Themen werden uns in der Zukunft immer wieder beschäftigen.
Für unsere Gemeinde im Mittelpunkt wird vorerst die Zukunft unseres Dorfgemeinschaftshauses "Alte Schule" u.a. mit seiner Nutzung als dörfliche Feuerwehrstation stehen.

Finanzen und Gemeindehaushalt
In den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten konnte die Gemeinde seine Rücklagen stetig vergrößern, so dass sich eine für eine so kleine Gemeinde nicht unbeträchtliche Summe auf der hohen Kante angesammelt hat. Angesichts Zeiten laufend sinkender Zinsen bis zu zahlenden Negativzinsen macht das Horten von Geld keinen Sinn. Aus diesem Grund hat sich die Gemeindevertretung entschlossen vinkulierte Aktien der SH-Netz AG zu kaufen. Die verlässlich hohe Rendite über fünf Jahre sorgt dabei für eine spürbare Entlastung des Haushalts. Die im Dauertief befindlichen Darlehnszinsen würden dennoch auch größere Investitionen möglich machen, ohne den Haushalt zu stark zu belasten.
Auch mit den Haushaltsabschlüssen der zurückliegenden Jahre können wir sehr zufrieden sein. Sie sind fast durchweg positiv und erhöhen auf diese Weise unsere Rücklagen.
Zurückzuführen sein dürfte dies auf eine vorausschauende Kommunalpolitik der letzten Jahre und Jahrzehnte. Die Ansiedlung überwiegend junger Familien und die Bindung von zusätzlichem Gewerbe an die Gemeinde haben die sogenannte Steuerkraftmesszahl positiv beeinflusst. Sie spiegelt das Wirtschaftsvermögen einer Gemeinde wieder und ist die Grundlage für viele Finanzrechnungen. Sie beeinflusst stark die Zahlung der sogenannten Schlüsselzuweisungen des Landes an die Kommunen aber u.a. auch Zahlungen von Umlagen an das Amt und den Kreis.
Auch wenn die Kommunalaufsicht des Kreises regelmäßig eine Erhöhung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern anmahnt, damit langfristig die Finanzkraft der Gemeinde erhalten bleibt, hat sich immer wieder die Gemeindevertretung angesichts der relativ guten Haushaltslage nicht dazu entschließen können.

Feuerwehranhänger in RüggeFeuerwehr
Auch wenn es sich für eine so kleine Gemeinde wie Rügge etwas vermessen anhört, die Freiwillige Feuerwehr Rügge ist eine Erfolgsgeschichte.
Die immer mal wieder durch die Nachrichten geisternden Berichte über Mitgliederschwund bei Wehren oder schlimmer noch Einrichtung von Zwangswehren waren in Rügge in den zurückliegenden Jahrzehnten kein Thema. Mit momentan 36 aktiven Kameradinnen und Kameraden in der Wehr sind fast 15 % unserer Bevölkerung in der Rügger Wehr aktiv. Ich denke, diese Zahl spricht für sich.
Dass die FFW Rügge nach einer Ausstattung ihres wasserführenden Feuerwehranhängers mit Atemschutzausrüstungen auch die Zahl ihrer Atemschützer laufend vergrößert, ist ein weiteres Indiz für die Schlagkraft unserer Wehr.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass während der Überlegungen zum Brandschutz in unserer Region während der Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes bezüglich der Rügger Wehr weder von Fusion noch von anderer Art von Einflussnahme auf die Struktur unserer Wehr gesprochen wurde. Die sehr enge Zusammenarbeit aller Wehren der Region im Bereich Atemschutz komplettiert den momentan sehr guten Eindruck, den unsere Wehr momentan hinterlässt.

Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Das aktuelle Ortsentwicklungskonzept bescheinigt unserer Gemeinde ein Bevölkerungswachstum von 5% seit dem Jahr 2014. Damit verfügt Rügge über das höchste Bevölkerungswachstum aller Gemeinden unserer Region, wobei man eigentlich schon zufrieden sein muss, wenn die Bevölkerung nicht abnimmt.
Bezüglich der sogenannten Innenbereichsentwicklung weist das Ortsentwicklungskonzept durchaus auch noch Flächen aus, die zur weiteren Steigerung der Bevölkerungazahl bebaut werden könnten. Dabei ist uns allerdings wichtig, dass das ortsprägende Gesamtbild unserer Gemeinde durch "wilden Ausbau" keinen Schaden nimmt.
Kurzinfos
Aktuelles
Kulturverein in Rügge
Nach der Gründung des Kulturvereins "Lebendiges Rügge" Ende vergangenen Jahres hat nun die inhaltliche Planung verschiedener konkreter Vorhaben begonnen. Wir freuen uns auf erste Ergebnisse.
Details finden sich hier.

Kommunalwahl 2023
Auf einer Mitzgliederversammlung der Kommunalen Wählervereinigung Rügge wurde im Februar die Kandidatenliste für die Wahl zur Gemeindevertretung am 14. Mai aufgestellt.
Details dazu hier .

Das Digitalzentrum ist gestartet
Nach zweijähriger Planungs- und ein Jahr Umbauphase ist das innovative Digitalzentrum (DiZ), ein weiteres Projekt im Rahmen der SamrtCity im Amt Süderbrarup gestartet.
Weitergehende Informationen finden sich hier.

Notfallvorsorge
Keiner wünscht es sich herbei, aber in weltweit unsicheren Zeiten ist es gut, vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund hat die Gemeinde in ersten Vorplanungen sich des Themas Vorsorge für Notfälle angenommen. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Rügge - aktuell
Ein paar allgemeine Gedanken zur aktuellen Situation unserer Gemeinde finden sich hier .

Termine
2023-05-01
wie gewohnt werden wir auch in diesem Jahr am 1. Mai wieder unseren Maibaum aufstellen. Wir hoffen auf gutes Wetter und gaaanz viele Besucher.
Weitere Infos gibt es hier .

2023-05-04
Die letzte Sitzung unserer Gemeindevertretung in dieser Legislaturperiode wird am kommenden Donnerstag, den 4. Mai ab 19:30 Uhr in der alten Schule stattfinden.
Einladung findet sich hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'