Aktuelles
Unsere 'Alte Schule'
Architektenzeichnung der 'neuen' SchuleUnser heutiges Dorfgemeinschaftshaus 'Alte Schule' entstand im Jahre 1957, als es die zu klein gewordene Schule in dem Gebäude Toft 10 als Schulgebäude ablöste. Die stetige Abnahme der Schülerzahlen und die Konzentration der Hauptschulklassen 5 bis 9 in der Hauptschule Süderbrarup führte ab 1971 dazu, dass der zweiklassige Schulbetrieb in Rügge eingestellt wurde. Noch bis zum Jahr 1978 beherbergte das Schulgebäude anfangs eine Elementarklasse und später den Vorschulunterricht für 4 - 6jährige Kinder. Endgültig wurde der Schulbetrieb im Sommer 1978 eingestellt.

Nach einem Leerstand von einigen Jahren, wurde das Gebäude für Feuerwehrzusammenkünfte, Sitzungen der Gemeindevertretung und weitere meist gesellige Veranstaltungen genutzt.
Der Umbau des alten Sanitärbereichs in neue Sanitärräume und der Einbau einer Küche im Jahre 1992 machte die 'Alte Schule' für Versammlungen aller Art noch sehr viel attraktiver.
Seit dieser Zeit können die Erdgeschossräume auch für Privatveranstaltungen gemietet werden.

Die drei Räume im Obergeschoss standen für längerfristige Vermietung zur Verfügung. So war z. B. ab dem Jahr 1991 für eine Reihe von Jahren das Kirchenkreis-Jugendwerk in einem der Räume untergebracht. Neben Pfadfindern und dem Sozialforum Kappeln waren während einer Umbauphase im Kindergarten Scheggerott auch Kindergartengruppen in unserem Schulgebäude gut aufgehoben.
Nachdem von 2011 bis zum Jahr 2021 nacheinander die Holzbildhauerin Tietze Schmuck und der Künstler Frank Poppner den größeren der oberen Räume als Atelier genutzt haben, hat sich nun die Malerin Marion Ohlerich in diesem Raum ihr Atelier eingerichtet. Der zweite Raum wird nun seit 2022 von unserer Theatergruppe für ihre Sitzungen und als Raum für Requisiten genutzt. Im benachbarten großen dritten Raum hat sich schon seit einigen Jahren die Rügger Theatergruppe eine Studiobühne eingerichtet.

(Ausführlichere und detailliertere Informationen zur Schule sind der Chronik der Gemeinde Rügge, erstellt 1995 von Dr. Egon Schübeler, zu entnehmen.)

Kurzinfos
Aktuelles
Kulturverein in Rügge
Nach der Gründung des Kulturvereins "Lebendiges Rügge" Ende vergangenen Jahres hat nun die inhaltliche Planung verschiedener konkreter Vorhaben begonnen. Wir freuen uns auf erste Ergebnisse.
Details finden sich hier.

Kommunalwahl 2023
Auf einer Mitzgliederversammlung der Kommunalen Wählervereinigung Rügge wurde im Februar die Kandidatenliste für die Wahl zur Gemeindevertretung am 14. Mai aufgestellt.
Details dazu hier .

Das Digitalzentrum ist gestartet
Nach zweijähriger Planungs- und ein Jahr Umbauphase ist das innovative Digitalzentrum (DiZ), ein weiteres Projekt im Rahmen der SamrtCity im Amt Süderbrarup gestartet.
Weitergehende Informationen finden sich hier.

Notfallvorsorge
Keiner wünscht es sich herbei, aber in weltweit unsicheren Zeiten ist es gut, vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund hat die Gemeinde in ersten Vorplanungen sich des Themas Vorsorge für Notfälle angenommen. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Rügge - aktuell
Ein paar allgemeine Gedanken zur aktuellen Situation unserer Gemeinde finden sich hier .

Termine
2023-05-01
wie gewohnt werden wir auch in diesem Jahr am 1. Mai wieder unseren Maibaum aufstellen. Wir hoffen auf gutes Wetter und gaaanz viele Besucher.
Weitere Infos gibt es hier .

2023-05-04
Die letzte Sitzung unserer Gemeindevertretung in dieser Legislaturperiode wird am kommenden Donnerstag, den 4. Mai ab 19:30 Uhr in der alten Schule stattfinden.
Einladung findet sich hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'