
Die Kommunale Wählervereinigung Rügge (
KWR) ist momentan die einzige politische Gruppierung in unserer Gemeinde.
Sie stellt in einer Mitgliederversammlung alle fünf Jahre zu den Kommunalwahlterminen eine Liste der Bewerber für die zukünftige Gemeindevertretung auf. Auf dieser Versammlung wird schon die Zusammensetzung der zukünftigen Gemeindevertretung festgelegt, da momentan keine weiteren politischen Gruppierungen existieren.
Wir sind überzeugt, dass diese Vorgehensweise zum Nutzen unserer Gemeinde ist, weil keine parteipolitisch motivierten Auseinander­setzungen Sachdiskussionen überlagern.
Die Satzung der KWR ist
hier einsehbar.
Auf der letzten Mitgliederversammlung im Jahr 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Frederik Erdmann (Vorsitzender)
Heinz-Otto Scharfenort (1. stv. Vorsitzender)
Susanne Jacobsen (2. stv. Vorsitzende)
Kommunalwahl 2023
Die Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 und einige Erläuterungen sind
hier herunterladbar.
Teilnehmen an der Wahl der Gemeindevertreter können alle , die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaats
- Hauptwohnsitzlich zum Zeitpunkt der Bewerberaufstellung seit mindestens sechs Wochen in Rügge gemeldet
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in der Kommunalen Wählervereinigung Rügge durch Eintragung in das
Mitgliederverzeichnis am Abend der Mitgliederversammlung
Kommunalwahl 2018
Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2018 am 6. Mai 2018 hat die Mitgliederversammlung der KWR am Mittwoch, den 7. März, die Kandidatenliste für die zukünftige Gemeindevertretung aufgestellt.
Es wurden die folgenden Bewerber in die Gemeindevertretung gewählt:
Walter Clausen, Frederik Erdmann, Lars Vogt, Stefanie Köpp, Susanne Jacobsen, Heinz-Otto Scharfenort, Timo Poleske, Nicole Nissen und Sören Petersen.
Als 'Nachrücker' stehen bereit:
Ralph Ringsleben, Marc Baumgart und Reiner Schrader
Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist
hier einsehbar und herunterladbar.