Aktuelles
Windenergie in Rügge

Details zur Bürgerbefragung 'Windenergie in Rügge'

Nach Veröffentlichung der Regionalpläne zur Windenergie in Schleswig-Holstein am 6. Dezember 2016 hat die Landesregierung den zeitlichen Rahmen für eine Bürgerbeteiligung zu den bisher erfolgten Planungen festgelegt. Innerhalb von sechs Monaten, also bis Ende Juni 2017, können alle Bürger des Landes und natürlich auch kommunale Institutionen zu den Planungen Stellung nehmen bzw. ihre Einwände einbringen.
Diese Eingaben müssen keiner Form genügen, es können u.a. Hinweise auf schützenswerte Pflanzen oder das Vorkommen gefährdeter Tierarten sein, natürlich kann der Bürger aber auch Hinweise geben, warum genau an der Stelle aus seiner Sicht WKA gebaut werden sollten.

Nach wie vor gilt allerdings das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig, wonach der Bürgerwille kein alleiniges Kriterium für die Genehmigung oder Nichtgenehmigung von Standorten für den Bau von Windkraftanlagen sein darf. Der Bürgerwille gehört nicht zu dem von der Landesregierung herausgegebenen Kriterienkatalog als Grundlage für Genehmigungsentscheidungen. (Siehe dazu auch die Erläuterungen auf unserer Seite 'Standpunkt'.)

Nachdem die Gemeindevertretung Rügge in ihrer Sitzung vom 12. September 2016 beschlossen hatte, erneut eine Befragung der Bürger der Gemeinde zu den Windenergieplänen auf Rügger Gemeindegebiet durchzuführen, wurde als Termin für diese Bürgerbefragung Sonntag, der 29. Januar, festgelegt.
In der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr können alle Rügger Bürger (erstwohnsitzlich in der Gemeinde gemeldet), die zu diesem Zeitpunkt mindestens 16 Jahre alt sind, in der Rügger Schule ihr Votum abgeben.
Sollten Einzelne in diesem Zeitrahmen verhindert sein, an der Befragung teilzunehmen, besteht die Möglichkeit, in der darauffolgenden Woche bis Sonnabend, den 4. Februar, ihr Votum beim Bürgermeister, Norderlück 2, jeweils in der Zeit zwischen 9 und 18 Uhr abzugeben.
Für alle Fälle sollte für eine eindeutige Identifizierung ein Ausweispapier vorgelegt werden können.

Bei der Umfage galt es, auf die folgende Frage mit 'Ja' oder 'Nein' zu antworten:

Sind Sie dafür, dass Flächen für Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Rügge genutzt werden?

Ergebnisse der Umfrage ( 42,3 % der Stimmberechtigten waren beteiligt.)

Mit NEIN haben gestimmt: 81,7 %

Mit JA haben gestimmt: 18,3 %

Das Ergebnis dieser Umfrage wurde der Landesplanung in einem ergänzenden Schreiben mitgeteilt.

Kurzinfos
Aktuelles
Kulturverein in Rügge
Nach der Gründung des Kulturvereins "Lebendiges Rügge" Ende vergangenen Jahres hat nun die inhaltliche Planung verschiedener konkreter Vorhaben begonnen. Wir freuen uns auf erste Ergebnisse.
Details finden sich hier.

Kommunalwahl 2023
Auf einer Mitzgliederversammlung der Kommunalen Wählervereinigung Rügge wurde im Februar die Kandidatenliste für die Wahl zur Gemeindevertretung am 14. Mai aufgestellt.
Details dazu hier .

Das Digitalzentrum ist gestartet
Nach zweijähriger Planungs- und ein Jahr Umbauphase ist das innovative Digitalzentrum (DiZ), ein weiteres Projekt im Rahmen der SamrtCity im Amt Süderbrarup gestartet.
Weitergehende Informationen finden sich hier.

Notfallvorsorge
Keiner wünscht es sich herbei, aber in weltweit unsicheren Zeiten ist es gut, vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund hat die Gemeinde in ersten Vorplanungen sich des Themas Vorsorge für Notfälle angenommen. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Rügge - aktuell
Ein paar allgemeine Gedanken zur aktuellen Situation unserer Gemeinde finden sich hier .

Termine
2023-05-01
wie gewohnt werden wir auch in diesem Jahr am 1. Mai wieder unseren Maibaum aufstellen. Wir hoffen auf gutes Wetter und gaaanz viele Besucher.
Weitere Infos gibt es hier .

2023-05-04
Die letzte Sitzung unserer Gemeindevertretung in dieser Legislaturperiode wird am kommenden Donnerstag, den 4. Mai ab 19:30 Uhr in der alten Schule stattfinden.
Einladung findet sich hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'